In diesem Jahr müssen wir eine organisatorische Anpassung vornehmen, die den Anmeldezeitraum für unseren Ballettwettbewerb betrifft.
Aufgrund neuer, deutlich strengerer Mietbedingungen für Veranstaltungsräume sind wir gezwungen, die Anmeldefrist vorzuziehen.
Was genau bedeutet das – und warum ist das notwendig? Hier erklären wir die Hintergründe in drei Punkten:
1. Neue Saalvorgaben verlangen verbindliche Planung
Die Betreiber der Veranstaltungssäle fordern inzwischen deutlich frühere und verbindlichere Buchungen.
Dazu gehören strengere Stornierungsfristen, genaue Teilnehmerzahlen sowie frühzeitige technische und organisatorische Festlegungen.
Für uns bedeutet das: Wir müssen die finale Raumzusage viel früher treffen – und benötigen dafür eure rechtzeitige Anmeldung.
2. Frühzeitige Anmeldung = bessere Wettbewerbsorganisation
Ein Wettbewerb in dieser Größenordnung erfordert viel Koordination: Zeitpläne, Bühnenproben, Alterskategorien, Begleitmusik, Juryplanung und mehr.
Je früher wir die Teilnehmer:innen kennen, desto sorgfältiger und stressfreier können wir alles vorbereiten – auch im Sinne eurer bestmöglichen Performance auf der Bühne.
Späte Anmeldungen erschweren diese Abläufe erheblich und gefährden die Qualität des Wettbewerbs.
3. Planungssicherheit für alle Beteiligten
Wir verstehen, dass eine frühere Anmeldung auch für euch mehr Planung im Voraus bedeutet.
Dennoch sind wir überzeugt, dass diese Umstellung für alle von Vorteil ist: Trainer:innen und Schulen können besser organisieren, Tänzer:innen haben frühzeitig Klarheit,
und wir können gemeinsam einen reibungslosen, hochklassigen Wettbewerb garantieren.
Wir bitten daher alle teilnehmenden Tänzer:innen, Ballettschulen und Trainer:innen, sich frühzeitig anzumelden – und danken herzlich für euer Verständnis und eure Unterstützung!
Das APPLAUS-Team